Spielpaarung: | Chemnitzer FC - Borussia Dortmund II (2:0) | |
Datum: | 31.08.2013 | |
Wettbewerb: | 3. Liga | |
Spielort: | Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz (Deutschland), 18700 Plätze | |
Zuschauer: | 5495 | |
Heimmannschaft(en): | Chemnitzer FC |
Das Stadion fasst offiziell 18.700 Zuschauer. Auf der überdachten Haupttribüne finden 540 sitzende Besucher und 1630 stehende Zuschauer Platz. Die restlichen Plätze sind unüberdachte Stehplätze.
Am 31. Juli 1933 begann der Bau des Stadions auf einem ehemaligen Reitplatz. Das fertiggestellte Stadion wurde am 13. Mai 1934 mit dem Freundschaftsspiel PSV Chemnitz - SpVgg Fürth eingeweiht. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges diente es dem PSV als Heimstadion. Nach dem Krieg übernahm die SG Chemnitz Nord, Vorläufer des späteren FC Karl-Marx-Stadt, die Nutzung. Auf Beschluss der Stadtverordnetenversammlung wurde das Stadion am 13. Juli 1950 nach dem kurz zuvor verstorbenen kommunistischen Politiker und sächsischen Innenminister Fischer in Dr.-Kurt-Fischer-Stadion umbenannt. Am 18. November 1953 wurde im Zweitligaspiel Chemie Karl-Marx-Stadt gegen Fortschritt Weißenfels (3:0) mit 27.300 Besuchern der bisherige Zuschauerrekord aufgestellt.
Ab Mitte der 1960er Jahre trug der FC Karl-Marx-Stadt zeitweise seine Heimspiele im größeren Ernst-Thälmann-Stadion (heute Sportforum) aus. 1989 erhielt die Tribüne des Dr.-Kurt-Fischer Stadion eine Überdachung, die am 22. Oktober im Oberligaspiel FCK – 1. FC Lokomotive Leipzig erstmals genutzt wurde. Als der Chemnitzer FC Anfang der 1990er Jahre in der 2. Bundesliga spielte, verließ auch er die inzwischen in Stadion an der Gellertstraße umbenannte Spielstätte in Richtung Sportforum.
Seit dem 1998/99 erfolgten umfassenden Umbau nutzt der CFC das Gellertstadion wieder ständig. Das modernisierte Stadion wurde am 13. August 1999 mit der Zweitligapartie CFC gegen Borussia Mönchengladbach (2:0) vollbesetzt mit 12.500 Zuschauer eingeweiht. Am 22. November 1999 wurde im Spiel gegen den 1. FC Köln die neue Flutlichtanlage in Betrieb genommen. Im Jahr 2009 wurde das Stadion im Zuge der Sanierung mit einer Rasenheizung und einer Beregnungsanlage ausgestattet.
Quelle: wikipedia

![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |