Spielpaarung: | Royal Excelsior Mouscron-Péruwelz - ASV Geel (2:1) | |
Datum: | 01.02.2014 | |
Wettbewerb: | Division 2 | |
Spielort: | Stade Le Canonnier, Mouscron (Belgien), 10830 Plätze | |
Zuschauer: | 1200 | |
Heimmannschaft(en): | Royal Excelsior Mouscron-Péruwelz |
Seit 1930 spielte Excelsior Mouscron unter dem Namen Stade Mouscronnois auf einem Spielfeld ohne Tribünen. 1932 wurde die Spielstätte mit einer Haupttribüne eröffnet. Zu diesem gab es Anlass das Freundschaftsspiel Excelsior Mouscron gegen Cercle Brügge.
Im Jahr 1947 wurde die erste überdachte Tribüne gebaut. Bis in die 1970er Jahre wurde am Stadion wenig verändert. Die erste Flutlichtanlage wurde 1973 am Stadion installiert und 1979 erneuerte man die Umkleidekabinen und die gastronomischen Einrichtungen. Erst zum Aufstieg Excelsiors 1990 in die dritte Spielklasse Division 3 begann eine gründliche Renovierung.
Mit der Renovierung wurde die Osttribüne gebaut und das Flutlicht erneuert. Zur Eröffnung des Zuschaueranges am 21. Oktober 1991 lud Excelsior Standard Lüttich zu einem Freundschaftsspiel ein. Nach nur einem Jahr stieg Mouscron in die Division 2 auf und 1996 kam man in der Ersten Division an. Um die Anforderungen der Jupiler League zu erfüllen, wurden die Stehplatztribüne im Norden entfernt und die Südtribüne erweitert. Zusätzlich wurden die Umkleidekabinen erneuert sowie ein Restaurant, eine Eingangshalle und ein Fan-Shop eingerichtet.
Mit dem sportlichen Aufstieg setzte sich auch die Erweiterung der Sportstätte fort. Im Jahr 1999 wurde die alte Haupttribüne abgerissen und eine hochmoderne Tribüne (West) errichtet. Für die Spieler wurde ein Fitness-Center und ein Reha-Schwimmbad eingerichtet.

![]() | ![]() |
![]() |